Dies ist eine private, nicht kommerzielle Homepage und repräsentiert nicht die offizielle Meinung der Stadt Ludwigsburg und deren Stadtteil Hoheneck.
Alle Beiträge sind nach Bestem Wissen und Gewissen aus verschiedenen öffentlichen Quellen ermittelt und privat erstellt.
Jegliche Gewährleistung auf Richtigkeit ist jedoch ausgeschlossen.
Bad Hoheneck
Rathäuser - Schulhäuser
Ein Bauernhaus und eine Kelter, die zum Schulhaus wurden ... oder zum Rathaus ....oder wie?
1577 > 1828 > 1908 > 2012

Die Gebäudenutzung in Alt-Hoheneck kann recht verwirrend wirken.
So ist das „Alte Schulhaus“ eigentlich das „Neue Rathaus“, das auf den Grundmauern der „Kelter mit Ratsstube“ erbaut worden war.

1964/1965 wurde das Rathaus grundsaniert.

Das heute als „Rathaus“ bekannte Gebäude hingegen, war das „Alte Schulhaus“, das durch Erweiterung eines Bauernhauses entstanden ist und heute als Kindernest zur Tagesbetreuung unserer Kleinsten genutzt wird.
Da die Räumlichkeiten des alten Schulhauses (Rathaus) den gestiegenen Anforderungen nicht mehr genügten, wurde das neu erbaute Rathaus als Schulhaus umfunktioniert und die Räumlichkeiten des Rathauses im ehemaligen Schulhaus untergebracht.
Wenngleich ….
Schulunterricht gibt es in Hoheneck bereits seit dem 16ten Jahrhundert. Um 1575 wird von einem Haus in Neckarweihingen berichtet, das von den Bürgern als „Schulbehausung“ genutzt wird. Sicherlich wurden auch die Hohenecker Kinder hier unterrichtet.
Ab 1593 unterrichtet in Hoheneck Wendel Brenz als erster Hohenecker Schulmeister.
1634 wurde Hoheneck zerstört. Die wenigen Kinder gehen nach NW
Ab 1659 hat Hoheneck wieder einen eigenen Schulmeister. Es existiert jedoch kein Schulhaus und so wird der Unterricht von Einheimischen in deren Privathäusern im Nebenerwerb abgehalten. Meist sind Handwerker oder städtische Beamte ohne pädagogische Ausbildung, die den Hohenecker Kindern Bildung vermitteln. Dies ändert sich erst im Jahre 1701.

Das erste Schulhaus Hohenecks (hinteres Eckhaus)
im Jahr 1968 vor dem Umbau.
Denn auch dieses vorhin erwähnte „echte“ „Alte Schulhaus“ war auch nicht das älteste Schulhaus in Hoheneck. Dieses wurde 1701 auf den Grundmauern eines ursprünglich im Jahre 1559 erbauten jedoch verfallenen Gebäudes, als Anbau an ein bestehendes Gebäude in der Untere Gasse 38 errichtet. 1965 wurde dieses Gebäude überwiegend abgetragen und mit einem erweiterten Neubau überbaut. Lediglich Teile der Grundmauern, zwei Räume und ein Gewölbekeller sind von diesem Gebäude erhalten geblieben.
Durch Tausch kam dieses erste Hohenecker Schulhaus wieder in Privatbesitz.
Es wurden danach noch einige Gebäude „vertauscht“ und als Schulhaus genutzt, bis das jetzige Kindernest/Rathaus als Schulhaus umgebaut und erweitert wurde.
Durch Flüchtlingszuwanderungen nach dem zweiten Weltkrieg wurde der zum „Neuen Schulhaus“ umgewidmete Rathausneubau auch wieder zu klein und 1969 der Grundschulneubau der „Grundschule Hoheneck“ in der Ostertagstraße (in der „Vorstadt“) eröffnet.
